Heimat-, Wander- und Naturschutzbund
Willkommen beim Harzklub-Zweigverein Salzgitter
Wir sind ein Heimat- Wander- und Naturschutzverein.
Wir kümmern uns um die Wanderwege (Ausschilderungen, usw.) im Wandergebiet Salzgitter.
Im Wanderjahr 2023 bietet der Harzklub - Zweigverein Salzgitter mit 59 Wanderungen und 4 Radtouren mit insgesamt 826 km ein vielseitiges Angebot an.
Unter anderem sind 7 Kurzwanderungen (5 km) mit Einkehr, 6 Seniorenwanderungen (10 km) mit Einkehr, 6 Gesundheitswanderungen mit Regina Girelli (zertifizierte Gesundheitswanderführerin) und 3 Ferienwanderungen enthalten.
Das neue Wanderjahr beginnt am Sonntag, 08.01.2023, mit der traditionellen Neujahrswanderung von Bernd Ehlers mit einer Länge von 12 Kilometern. Treffunkt ist der Parkplatz Burghof in
SZ-Gebhardshagen.
Nähere Beschreibungen zu den jeweiligen Wanderungen entnehmen Sie unserem
Gäste sind bei allen Wanderungen recht herzlich willkommen!
Wanderabschluss am 12. November 2022
Wie in den vergangenen Jahren auch, richtete der Harzklub Zweigverein Salzgitter seinen Wanderabschluss am Samstag, 12. November 2022, wieder im Ratskeller in Salzgitter-Bad aus.
1. Vorsitzender, Manfred Broser, begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei den fleißigen Helferinnen für die Gestaltung des Saales.
Um 15.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und einem umfangreichen Kuchenbuffet. Der Kuchen wurde, wie im letzten Jahr auch, von den Mitgliedern gespendet, siehe unteres Foto.
Danach ging es zum gemütlichen Teil des Nachmittages über.
Der MGV Gemischter Chor aus Alt-Wallmoden mit Chorleiter Christian Wolf an der Gitarre unterhielt die Anwesenden mit fröhlichen Wander- und Volksliedern.
Nach deren Auftritt ehrte Bernd Ehlers die fleißigen Wanderinnen und Wanderer mit einer Flasche Wein bzw. einem Blumenstrauß sowie der Übergabe der Wandernadel „Wilde Malve“.
Im Anschluss sang der MGV noch einmal mit Unterstützung der Mitglieder einige Lieder aus seinem umfangreichen Repertoire.
Im Wanderjahr 2022 standen 53 Wanderungen und 4 Radtouren über 751 Kilometer zur Auswahl.
Wanderkönig bzw. Wanderkönigin wurden mit je 442 Kilometern Robert und Hildegard Klein. Es folgten Ingrid Redetzki (409 Kilometer), Hans-Wilhelm Baden (367 Kilometer), Anni Baden (351 Kilometer), Heidelore Franz (326 Kilometer) und Christina Fehr mit 305 Kilometern.
Bildunterschrift:
Von links: Kulturwartin Ursula Aßheuer, Seniorenwartin Regina Girelli,
Wanderwart Bernd Ehlers, Ingrid Redetzki, Wanderkönigin Hildegard Klein und Wanderkönig Robert Klein, H.-W. Baden, Heidelore Franz und 1. Vorsitzender Manfred Broser.
Auf dem Foto fehlen: Anni Baden und Christina Fehr.
Foto: privat
Bildunterschrift:
Mitglieder spendeten ein reichhaltiges Kuchenbuffet.
Foto: privat
Die musikalische Begleitung erfolgte durch den MGV Alt-Walmoden mit Chorleiter Christian Wolf